
Quelle: Gaby Gerster für Semmel Concerts
„Die Sternstunden der Deutschen: Die Deutsche Einheit – Wie es wirklich war“ ist eine Tourneeproduktion der Semmel Concerts GmbH.
Regie führt der bekannte Fernsehregisseur Pit Weyrich.
In einem technisch aufwändigen, multimedialen Vortrag zeigt Guido Knopp nach Angaben des Bayreuther Veranstalters was die Menschen in Ost und West im „Schicksalsjahr 1989/90“ wirklich bewegte und auch heute noch tief berührt: die Geschichten hinter der Geschichte.
Mit Hilfe vieler historischer Bilder und Filmsequenzen sowie Berichten prominenter Zeitzeugen wie Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher und Michail Gorbatschow vermittelt er ebenso unterhaltsam wie lehrreich die Geschichte der Deutschen Einheit, wie sie wirklich war.
Guido Knopp: „Die Deutsche Einheit war nie eine Einbahnstraße der Geschichte. Sie war gelegentlich extrem gefährdet. Es hätte auch anders kommen können.“
Medial begleitet wird die Tournee durch die ebenfalls für Herbst 2009 geplante neue ZDF-Serie von Guido Knopp „Die Sternstunden der Deutschen“, einen Online-Auftritt unter www.sternstunden.zdf.de und das gleichnamige Buch zur Serie, das am 11. September im Pendo Verlag (www.pendo.de) erscheinen wird.
Bekannt wurde Guido Knopp vor allem durch seine erfolgreichen und preisgekrönten Dokumentationen über die jüngste deutsche Geschichte. Für Formate wie „Hitlers Helfer“, „Das Drama von Dresden“ oder zuletzt „Die Deutschen“ wurde der promovierte Historiker und Journalist vielfach ausgezeichnet. Neben dem Bundesverdienstkreuz erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Fernsehpreise – wie den Bayerischen und den Deutschen Fernsehpreis, die Goldene Kamera und den International Emmy.
Die Tourtermine:
11.11.2009
Erfurt
Messe
12.11.2009
Hamburg
CCH 1
13.11.2009
Dresden
Kulturpalast
18.11.2009
Chemnitz
Stadthalle – Großer Saal
19.11.2009
Berlin
Tempodrom
20.11.2009
Hannover
Kuppelsaal / Hannover Congress Centrum
26.11.2009
Bielefeld
Stadthalle
27.11.2009
Bonn
Beethovenhalle
Eintrittskarten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Semmel Concerts Ticket-Hotline 01805 / 57 00 99 (14 Cent / Minute, Mobilfunkpreise können abweichen) sowie im Internet unter http://www.semmel.de.
Schüler- und Studententickets gibt es bereits ab 10 Euro.
Quelle: Tina Damm
wild & frei GmbH
Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit